Carl Buch Preisträger 2023:

Torben Kuhlmann für seine Coverillustration des Buches „AlVA und das Rätsel der flüsternden Pflanzen“ mit Wörtern der Autorin Yarrow Townsend, Erschienen beim Thienemann-Esslinger Verlag, 2023

*
Carl Buch (Nachwuchs)Preisträgerin 2020/21:
Martina Liebig für ihre Coverillustration des Buches „FLO, DER FLUMMI UND DAS SCHNACK“ mit Texten diverser Autor*innen, Erschienen beim KiWi Verlag, 2020

*
Carl Buch Preisträger 2019:
Einar Turkowski für seine Coverillustration des Buches „Die Mitternachtstür“ des Autors Dave Eggers, Erschienen bei FISCHER Sauerländer, 2018
*
Carl Buch Preisträgerinnen 2018:
Barbara Scholz für ihre Coverillustration des Buches „Ein Freund wie kein anderer“ vom Autor Oliver Scherz, Erschienen im Thienemann Verlag.
und
Maria Karipidou für ihre Coverillustration des Buches „Besuch Aus Tralien“ vom Autor Martin Baltscheit, Erschienen bei Dressler.
*
Carl Buch Preisträgerin 2017:
Pe Grigo für ihre Coverillustration des Buches „Wer fragt schon einen Kater“ der Autorin Annette Herzog, Erschienen im Magellan Verlag, 2017.
*
Carl Buch Preisträgerin 2016:
Wiebke Rauers für ihre Coverillustration des Buches „Nur ein Tag“ des Autors Martin Baltscheit, Erschienen im Dressler Verlag, 2016.
*
Carl Buch Preisträgerin 2015 (für die mutigste Kinderbuch Coverillustration):
Eleanor Sommer für ihre Coverillustration des Buches „Goldkind“ der Dramatikerin Eva Rottmann, Erschienen im mixtvision Verlag, 2015.
Hier die Pressemitteilung als PDF öffnen.
Ein paar Worte zu den Bildern in unseren Köpfen und jenen,
die sie dort pflanzten
Das Bild auf dem Cover ist es, welches darüber entscheidet ob wir ein Buch in die Hand nehmen oder nicht. Und ist dieses Buch ein illustriertes Kinderbuch, so sind es die Illustrationen, welche uns einen ersten Eindruck davon vermitteln, was für eine Geschichte uns wohl erwartet. Ist es eine Abenteuergeschichte? Geht es um Freundschaft? Werden Drachen bekämpft und Prinzessinnen geküsst? Oder umgekehrt? Ist es vielleicht ein lustiges Buch oder eher ein trauriges? Sind mir die Charaktere sympathisch? All das und mehr lässt sich in wenigen Momenten durch die Illustrationen über ein Buch erfahren. Und manchmal, wenn uns der Stil der Bilder besonders gefällt, lassen wir uns verführen und nehmen dabei sogar in Kauf uns eventuell für eine schlechte Geschichte entschieden zu haben.
Was macht ein Kind, während ihm eine Geschichte vorgelesen wird? Es betrachtet in aller Ausführlichkeit die Illustrationen. Sie prägen im wahrsten Sinne des Wortes sein Bild der Erzählung.
Was macht ein Erwachsener, wenn er nach langer Zeit die Illustrationen seiner
Lieblings-Kinderbücher wieder entdeckt? Er fühlt sich zurückversetzt in die Zeit, in der er jene geliebten Bilder stundenlang betrachtet hat. Und auch hier ist das Wort „fühlt“ wortwörtlich zu verstehen. Er mag sich vielleicht nicht mehr genau an die Geschichte
erinnern – die Bilder aber sind in seinem Kopf fest mit seiner Kindheit verankert. Dennoch bleiben die Schöpfer dieser Bilderwelten weitgehend unbekannt und ungerühmt.
Wir wünschen uns mit dem Carl-Buch-Preis einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass der Kinderbuchillustration und besonders ihren Schöpfern etwas mehr Aufmerksamkeit zukommt.